Das Logo der ZDF-Show «Wetten, dass...?».  (Foto: picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Hendrik Schmidt)
Wetten, dass..? - Verrückte Wetten

Am Samstag kommt es zu einem Revival der größten Unterhaltungsshow im deutschen Fernsehen. Für einen Abend kehrt "Wetten, dass..?" mit einer Special-Folge zurück auf die Bildschirme. Wir schwelgen ein bisschen in Samstagabend-Kindheitserinnerungen und präsentieren euch die verrücktesten Wetten.


1. Bundstifte am Geschmack erkennen

1988 wettete Thomas Rautenberg (alias "Titanic"-Redakteur Bernd Fritz), dass er Buntstifte am Geschmack erkennen kann. Und tatsächlich schaffte er die Wette - aber nur durch mogeln. Er konnte unter seiner Brille durchblinzeln und sah die Farbe der Stifte. Einer der größten Skandale in der Geschichte von "Wetten, dass..?"

Moderator Thomas Gottschalk (l) reicht seinem Wettkandidaten einen Buntstift.  (Foto: picture alliance/dpa | Bernd Weissbrod)

2. Lieder am Brustzucken erkennen

2006 wettete Michael Marschall, dass er nur durch das rhythmische Zucken der Brustmuskeln zweier Freunde 30 Musikstücke erkennen kann. Die Wette gewannen sie souverän und wurden später mit 77 Prozent die Wettkönige der Show.

3. Brennende Hütte mit dem Mund auspusten

1997 wettete Nico Haddad, dass er es schafft eine brennende Hütte in drei Minuten mit seinem Mund und fünf Litern Wasser zu löschen? Die Wette gewann er und trat 2010 erneut als Wettkandidat an. Dieses Mal versuchte er 1.000 Kerzen in zwei Minuten auszupusten - drei Kerzen bleiben an.

Der Wettkönig Nico Haddad bläst während seiner Wette Kerzen aus. (Foto: picture alliance / dpa | Peter Steffen)

4. Weingummis mit den Bauchmuskeln in einen Basketballkorb katapultieren

2009 wettete Wolfgang Schaar, dass er es schafft nur mit Hilfe seiner Bauchmuskeln Weingummis in einen Miniatur-Basketballkorb zu katapultieren. Der volle Körpereinsatz wurde trotz Anfeuerungsrufen von US-Komiker Kevin James nicht belohnt.

5. Pömpel auf den Rücken von Männern werfen

2007 wettete Gerhard Donie, dass er es schafft 20 Pömpel auf den Rücken von 10 Männern zu werfen, die dann natürlich auch am Rücken halten sollen. 90 Sekunden hatte er dafür Zeit und er gewann souverän. Wettpate Wladimir Klitschko glaubte nicht daran und musste sich nach der Wette selbst mit einem Pömpel abwerfen lassen.

Der Wettkandidat der "Pömpel-Wette", Gerhard Donie (r) aus Meckenheim, jubelt. (Foto: picture-alliance/ dpa | Sascha Baumann)


Artikel vom 05.11.2021.