Teufelskralle, Cayenne, Ingwer, Arnika,  (Foto: pixabay)
Schmerzmittel-Alternativen

Egal ob Ibuprofen, Paracetamol oder Diclofenac - eine regelmäßige Schmerzmittel-Einnahme über einen längeren Zeitraum kann zu gesundheitlichen Schäden führen, besonders wenn die Einnahme nicht unter ärztlicher Kontrolle geschieht. Dabei gibt es auch natürliche Schmerzmittel die Abhilfe schaffen können. UNSERDING stellt euch einige Alternativen vor.


Hinweis:

Wir sind keine Mediziner bei UNSERDING, daher solltet ihr immer mit einem Arzt oder einer Ärztin Rücksprache halten, wenn es um die Einnahme von Schmerzmitteln oder deren Alternativen geht.


Schmerzmittel-Alternativen


Teufelskralle:

Teufelskralle (Foto: pixabay)

Die Teufelskralle ist eine Pflanze aus der afrikanischen Savanne. Die lilafarbenen Blüten werden dort schon länger als Heilmittel genutzt. Den entzündungshemmenden und heilenden Wirkstoff der Teufelskralle gibt es in Tablettenform. Diese kann bei Gelenkschmerzen oder Beschwerden am Rücken eingenommen werden.


Ingwer:

Ingwer (Foto: pixabay)

Das Ingwer gesund ist, ist bereits Vielen bekannt. Besonders in der Erkältungssaison stärkt er unsere Abwehrkräfte. Doch die Wurzel kann noch einiges mehr. Denn Ingwer hat eine entzündungshemmende und schmerzstillende Wirkung. Die zur äußeren Anwendung besonders bei Verstauchungen und Entzündungen hilft.


Arnika:

Arnika (Foto: pixabay)

Die gelbe Blüte kennen manche von euch vielleicht bereits durch eure Großeltern. Denn Arnika ist bereits seit Jahrzehnten ein bewährtes Hausmittel gegen kleinere Verletzungen. Zur äußeren Anwendung auf der Haut, ob als Creme, Wickel oder Tinktur, hilft die Arnika-Pflanze gegen Prellungen oder auch Verstauchungen.


Cayennepfeffer:

 (Foto: pixabay)

Bevor ihr jetzt wild Cayenne-Pfeffer aus der Küche auf eure Haut streut, solltet ihr erstmal weiterlesen. Denn wir meinen hier die sogenannten Capsaicinoide, das sind Extrakte die aus Chilis oder auch bestimmten Paprikaarten gewonnen werden und auch in unserem Cayenne-Pfeffer vorkommen. Der Naturstoff regt die Durchblutung an und kann Schmerzen lindern. Wärmepflaster arbeiten beispielsweise mit dem natürlichen Wirstoff.


Ihr seht anhand unserer vier Beispiele, dass es Alternativen zur klassischen Schmerztablette gibt. Für weitere Informationen könnt ihr jederzeit in eine Apotheke gehen und euch informieren und beraten lassen.