Seit November sind Restaurants, Cafés und auch Kinos wegen der Coronapandemie geschlossen. Nach Ostern könnte sich das mit dem Saarlandmodell teilweise ändern. Wie ihr eurem Lieblingsgeschäft auf jeden Fall jetzt schon helfen könnt, haben wir hier für euch zusammengefasst.
Auf diesen Seiten könnt ihr Restaurants aus der Region unterstützen:
Lokalkauf
Auf Lokalkauf können Händler ihre Produkte anbieten. Ausgeliefert werden die dann durch Taxifahrer, Logistikunternehmen oder andere Leute, die gerade eher weniger Betrieb haben als sonst. Auch saarländische Händler findet ihr dort.
Save Your Locals
Wenn euer Lieblingsitaliener nicht liefert, ihr aber trotzdem was unternehmen wollt, um ihm durch die Situation zu helfen, könnt ihr jetzt Gutscheine kaufen. Die könnt ihr dann nach den Ausgangsbeschränkungen einlösen. Eine Website dafür heißt "Save your Locals".
Wenn ihr euer Restaurant noch nicht auf der Seite findet, könnt ihr die Betreiber darauf aufmerksam machen. Auf der Seite können sie sich dann einfach in ein Formular eintragen.
Save Your Local Restaurant
Saarländische Restaurants könnt ihr auch auf Save Your Local Restaurant unterstützen. Einfach nach Städten filtern und bei eurem Lieblingsrestaurant oder -café einen Gutschein kaufen. Auf der Seite findet ihr zum Beispiel das „Café Fredrik“, das „Herzenslust“ oder das „Masons“ aus Saarbrücken, das „Restaurant Schießhaus“ aus Homburg oder das „Roemer“ aus Merzig.
Einige saarländische Städte haben eine Übersicht erstellt, welche Restaurants einen Lieferdienst anbieten:
Auch der Einzelhandel musste dicht machen. Momentan sind die Geschäfte wieder offen. Einige bieten ihre Sachen aber trotzdem auch online an. Hier findet ihr lokale Geschäfte, bei denen ihr auch online shoppen könnt:
Auch für Kinos sind die Zeiten hart, denn der Kinobesuch ist verboten. Und ohne Gäste keine Einnahmen, klar. Dem Kino in eurer Nachbarschaft könnt ihr aber auch anders helfen.
Filme ausleihen
Unter https://www.kino-on-demand.com/ könnt ihr Filme digital ausleihen. Das Kino, das ihr auswählt, profitiert davon (zum Beipsiel ist das Kino achteinhalb aus Saarbrücken dabei oder auch die Capitol Movieworld Saarlouis) – und ihr selbst erhaltet bei jedem fünften Abruf einen Kinogutschein. Den könnt ihr einlösen, sobald Kinobesuche wieder problemlos möglich sind! Ingrid vom Kino achteinhalb findet das Filmangebot dort gut: "Viele der dort verfügbaren Filme sind schon mal bei uns gelaufen."
Bei diesem Kino könnt ihr zum Beispiel auch Fördermitglied werden und mit einem monatlichen Betrag das Kino unterstützen. Dafür gibt's Ermäßigungen beim Eintritt und Programmhefte.
Um freie Musikerinnen und Musiker zu unterstützen und auch Veranstaltungsorten unter die Arme zu greifen gibt es die Aktion "Support your local Act" der Arbeitskammer des Saarlandes. Auf YouTube findet ihr unter dem Hashtag #wieliefernKultur die Videos der Konzerte zum nachschauen. Zusätzlich habt ihr die Möglichkeit über den Nothilfefonds des Kulturforums der Sozialdemokratie Saarland für Künstlerinnen und Künstler zu spenden.
Einige saarländische Clubs, wie die Garage und das Mauerpfeiffer, setzen auf Support-Merch, denn ihr im Online-Shop kaufen könnt. Damit habt ihr nicht nur ein Stück eures Lieblingsclubs für euch, sondern unterstützt auch die Clubs während Corona.
Über dieses Thema wurde auch in den UNSERDING-Shows am 29. März 2021 berichtet.