Logo des ARD-Themenschwerpunkts #unserWasser (Foto: ARD)
Macht den Test: Wie viel Wasser nutzt ihr jeden Tag?

Die wichtigste Ressource auf dem Planeten wird immer knapper: WASSER. Für fast alles, was wir so täglich nutzen, geht Wasser drauf. Nicht nur fürs Essen und Duschen, sondern z.B. auch für unsere Kleidung. Um ein T-Shirt herzustellen, zu transportieren und zu verkaufen, werden rund 2500 Liter Wasser verbraucht. Macht hier den Test, wie viel Wasser ihr eigentlich pro Tag verbraucht.


Macht mit: Checkt euren Wasserfußabdruck

Testet euch und findet heraus, wie viel Wasser ihr wirklich im Alltag nutzt mit Hilfe der Wasserampel:

So viel Wasser steckt in Kaffeebechern

Duschen, Kochen, Waschen – klar, dafür benötigen wir Wasser. Aber Wasser wird nicht nur in unseren vier Wänden verbraucht. Auf dem Weg zur Arbeit noch schnell einen Kaffee to go mitnehmen? Damit seid ihr nicht alleine: In Deutschland werden pro Stunde etwa 320.000 Einwegbecher - für Kaffee, aber auch für andere Lebensmittel - genutzt.

Müll durch Einwegbecher (Foto: dpa)

Für die Herstellung dieser Becher werden jährlich 26.000 Bäume abgeholzt und 2,3 Milliarden Liter Wasser gebraucht – denn in einem einzigen Becher steckt weit mehr Wasser als in den Becher passt: Allein zwei Liter Wasser fließen in die Produktion. Und: In nur einer Tasse Kaffee stecken ungefähr 132 Liter Wasser. Daher stellt sich die Frage: Wie viel Wasser wird weltweit für unseren Konsum verbraucht?

Hier einige Beispiele:

Eine Übersicht wie viel Wasser die Herstellung von Rindersteak, Schokolade, Avocado und Kaffee benötigt. (Foto: UNSERDING)
Im Durchschnitt verbraucht jeder von uns am Tag knapp 130 Liter Trinkwasser. Beispielsweise beim Spülen oder beim Duschen. Hier seht ihr, wie viel Wasser für die Herstellung von Produkten wie Kaffee benötigt wird.

Aktion #unserWasser

Mit dem Themenschwerpunkt #unserWasser legt die ARD ein Fokus auf WASSER – als Grundrecht und Lebensgrundlage, aber auch als Wirtschaftsgut. Auf verschiedenen Kanälen und in unterschiedlichen Formaten sollen politische und gesellschaftliche Denkanstöße geben werden, es soll diskutiert werden und dieses wichtige Nachhaltigkeitsthema für und mit euch thematisiert werden.

Dusche (Foto: pixabay.com)

Der Themenschwerpunkt macht deutlich, dass das Thema WASSER jeden angeht, und zeigt die einzelnen Facetten von Klimawandel, Wasserknappheit und Co.

Hier gibt es Filme und Dokumentationen zum Themenschwerpunkt #unserWasser.