Die Silhouette einer Achterbahn (Foto: pixabay.com/Free-Photos)
So oft überprüft der TÜV Achterbahnen

"Da passiert schon nichts" - wie oft habt ihr diesen Satz von euren Freunden gehört, als ihr in die Achterbahn seid? Der TÜV ist unter anderem dafür zuständig zu überprüfen, dass Achterbahnen und Co wirklich sicher sind. Wie sowas gemacht wird, haben wir bei Maurice vom TÜV Rheinland nachgefragt.

Wie werden Achterbahnen in Freizeitparks überprüft?

Maurice (TÜV): Sie werden einmal im Jahr getestet. Normalerweise vor der Saison - also bevor die Parks wieder aufmachen und viele Besucher kommen.

Die Sachverständigen vom TÜV schauen sich dann alle Details der Achterbahn genau an, zum Beispiel die Standhaftigkeit der Anlage und die verbauten Teile. Dabei achten sie darauf, wie abgenutzt diese Teile sind, zum Beispiel ob Rost an der Achterbahn zu sehen ist.

Zum Schluss wird dann noch eine Probefahrt gemacht und überprüft, welche Kräfte bei der Fahrt auf die Mitfahrer wirken und ob es komische Geräusche gibt bei der Fahrt. Falls ja könnten die ein Hinweis dafür sein, dass irgendwo etwas nicht stimmt.

Gibt es also nur einen Check im ganzen Jahr?

Maurice (TÜV): Nein, es müssen jeden Tag von den Betreibern sogenannte "Daily Checks" gemacht werden. Die Betreiber gehen also die Anlage ab und schauen ob alles in Ordnung ist. Sie müssen auch vor der Fahrt überprüfen, ob alle sicher angeschnallt und die Bügel geschlossen sind.

Wie sicher sind Achterbahnen generell?

Maurice (TÜV): Prinzipiell sind Achterbahnen sehr sicher, denn es gibt ein großes System wie sie überprüft werden und auch die Betreiber überprüfen täglich ihre Anlagen.

Trotzdem passieren auch auf Achterbahnen schlimme Unfälle, wie beispielsweise in einem Freizeitpark in Klotten oder im Legoland diesen Sommer. Wie so oft, so gibt es auch bei Achterbahnen keine hundertprozentige Sicherheit. Neben technischen Defekten kann auch menschliches Fehlverhalten eine Rolle spielen. Das muss dann in jedem Fall genau ermittelt werden und danach Rückschlüsse für die Zukunft gezogen werden, um die Anlagen noch sicherer zu machen.

Die Expedition Geforce-Achterbahn im Holidaypark (Foto: dpa/Ronald Wittek)

Was kann ich als Besucher machen?

Maurice (TÜV): Als Besucher kann man selbst darauf achten, dass die Bügel und Sicherheitsgurte richtig sitzen und das selbst nochmal vor der Fahrt überprüfen.

Altersbeschränkungen müssen eingehalten werden, genau wie die Anweisungen die das Personal dort auch gibt. Wer sich nicht fit fühlt oder Alkohol getrunken hat, sollte nicht auf Achterbahnen und Fahrgeschäfte gehen.


Artikel vom 16.08.2022