Partielle Sonnenfinsternis (Foto: picture alliance/dpa/KEYSTONE/epa | Olivier Maire)
Sonnenfinsternis im Saarland

Erstmals seit sechs Jahren ist heute über Deutschland wieder eine partielle Sonnenfinsternis zu sehen. Ihren maximalen Bedeckungsgrad im Saarland wird sie laut der Sternwarte Peterberg kurz nach Mittag erreichen.

Bei der partiellen Sonnenfinsternis werden nach Angaben der Sternwarte Peterberg heute gegen 12.20 Uhr elf Prozent der Sonnenoberfläche vom Mond bedeckt. Bei dem rund zwei Stunden dauernden Himmelsphänomen wird sich der Neumond im Norden zu rund 20 Prozent und im Süden zu rund sechs Prozent vor die Sonne schieben.


Livestream:

ab 11.30 Uhr aus der Sternwarte Peterberg. Zum Livestream!


SPEZIALBRILLE IST EIN MUSS

Dieses Maximum werde in Deutschland je nach Standort von West nach Ost zwischen 12.20 und 12.40 Uhr zu beobachten sein. Rund eine Stunde zuvor beginne der Mond, sich in selber Richtung aus Sicht der Erde vor die Sonne zu schieben. Eine Stunde nach dem Maximum sei das Spektakel vorbei.

Für eine totale Sonnenfinsternis sei der Mond allerdings am Donnerstag zu weit von der Erde entfernt, es bleibe ein schmaler Lichtring um den Mond zu sehen. Die Sternfreunde warnen davor, die partielle Finsternis ohne spezielle Sonnenfinsternisbrille zu beobachten.

SELTENES NATURSCHAUSPIEL

Sonnenfinsternisse sind selten, weil mehrere Faktoren zusammenkommen müssen. Maximal zwei bis vier Sonnenfinsternisse gibt es nach Auskunft der Sternfreunde jährlich irgendwo auf der Erde. Die nächste in Deutschland soll es am 25. Oktober 2022 geben, meldet die Nachrichtenagentur dpa.

Die Sternwarte Peterberg wird die partielle Sonnenfinsternis heute ab 11.30 Uhr in einem Livestream zeigen.