Englisch wird zwar fast überall gesprochen, trotzdem verrät euer Englisch ziemlich schnell woher ihr kommt. Schuld ist euer Akzent. Welche Wörter wir Deutschen oft falsch aussprechen und wie das eigentlich richtig klingen muss, checkt ihr hier.
Bedeutung: Dorf oder Stadt
Aussprache:
Falsch ausgesprochen: "uill-letsch"
Richtig ausgesprochen: "will-letch"
Der Anfangsbuchstabe ist entscheidend. Das V in "village" muss wie das V in dem deutschen Wort "Vase" klingen.
Bedeutung: bestimmt, absolut
Aussprache:
Falsch ausgesprochen: „Dee-fie-ant-lee“ oder „Def-in-it-lee“
Richtig ausgesprochen: „Def-in-it-lee“
Die Betonung liegt hier direkt am Anfang. Betont ihr die erste Silbe, ist die Aussprache schon viel besser.
Bedeutung: Aussprache
Aussprache:
Falsch ausgesprochen: „Pro-nun-say-shun“
Richtig ausgesprochen: „Pro-nun-see-ay-shun“
Ausgerechnet das Wort "Aussprache" wird oft falsch ausgesprochen. Die Betonung liegt auf der zweiten Silbe und nicht auf der dritten.
Bedeutung: Lachs
Aussprache:
Falsch ausgesprochen: „Säl-mon“ oder „Saul-man“
Richtig ausgesprochen: „Säm-in“
Das L in "salmon" wird also nicht ausgesprochen. Es ist ein leises L.
Bedeutung: Mittwoch
Falsch ausgesprochen: „Wed-nez-day“
Richtig ausgesprochen: „Wenz-day“
Auch hier werden Buchstaben nicht gesprochen, obwohl sie Teil des Wortes sind. Beispielweise das D fällt weg.
Carrie hat uns außerdem den Tipp verraten, keine Angst zu haben Fehler beim Sprechen zu machen. Sie meinte auch, dass die meisten Engländer sowieso nur Englisch und sonst gar keine Sprachen sprechen können. Deswegen sind die immer beeindruckt, wenn man mehrere Sprachen sprechen kann. Also habt keine Angst davor, dass euer Englisch nicht perfekt klingt.
Artikel vom 08.09.2021