Zwei Mädchen stehen im UNSERDING-Studio hintem Mikrofon. (Foto: UNSERDING)
Girls' und Boys'Day bei UNSERDING

Worauf kommt's beim Radio machen an? Was braucht ein erfolgreiches Instagram-Video? Und wie werden Nachrichten gemacht? Am 3. April klären wir genau diese Fragen, beim Girls‘ und Boys’Day beim Saarländischen Rundfunk.

Saarländische Schülerinnen und Schüler können im April einen Tag lang ein Teil vom UNSERDING-Team werden und uns in der Redaktion über die Schulter schauen. Der Girls' und Boys'Day ist das größte Schüler-Berufsorientierungsprojekt in Deutschland. Und wir sind mit dabei!

Neun Mädchen und Jungs stehen im Halbkreis um ein Radiopult rum. Der Moderator erklärt ihnen was. (Foto: UNSERDING)
Wie läuft eine Radio-Show ab? Lukas aus dem UNSERDING-Morningshow-Team zeigt's euch im Studio.

Egal ob als Radioredakteure, Redaktionsassistenten, Social-Media-Redakteure, News-Leute, Reporter oder Moderatoren - bei UNSERDING arbeiten viele junge Menschen in unterschiedlichen Berufsfeldern. Dabei sind auch technische Skills wichtig, z.B. beim Fahren eines Sendepults, digitaler Audio- und Videoschnitt oder das Produzieren von Online-Content mit dem Smartphone.

Girls' und Boys'day bei UNSERDING. (Foto: UNSERDING)
Annika vom Social Media-Team zeigt euch, wie bei uns online gearbeitet wird.

In Praxis-Workshops probiert Ihr Euch in diesen Jobs aus. Im Anschluss bekommt ihr noch eine Führung durch den gesamten Saarländischen Rundfunk und so weitere Einblicke in die SR-Medienwelt.


Der "Girls'Day und Boys'Day bei UNSERDING" findet am 3. April 2025 beim Saarländischen Rundfunk statt und ist für Schülerinnen und Schüler zwischen 13 und 19 Jahre.


Artikel vom 31. März 2025