Die Fußball-EM startet in Deutschland und auch das Saarland ist in EM-Stimmung! Aber wie viel EM steckt im Saarland? Schaffen wir's gemeinsam von jeder EM-Nation eine Saarländerin oder einen Saarländer zu finden? Meldet euch rein!
Wir wollen die Saarland-Karte voll machen, mit den 23 Nationen die neben Deutschland an der Fußball-Europameisterschaft teilnehmen. Dazu brauchen wir euch! Kommt ihr oder eure Familie aus einem der EM-Länder? Dann meldet euch rein (Tel.: 0681 602 1037) und erzählt uns eure Story!
Ihr habt euch reingemeldet und uns eure Geschichte erzählt. Natürlich wollen wir mehr wissen über die Ländern, mit denen ihr verbunden seid!
Was jubeln Franzosen, wenn ein Tor fällt? Wem drückt ihr die Daumen und welche Orte und Städte müssen wir im nächsten Urlaub besuchen? Die Antworten findet ihr hier in unseren kurzen Steckbriefen.
Erika ist in Slowenien geboren, dort aufgewachsen und mit 19 nach Deutschland gezogen. Ihre Eltern wohnen immer noch dort.
Was macht für dich Slowenien aus?
Slowenien ist meine Heimat, deswegen fahre ich immer gern dahin, vor allem deswegen weil ich dann die paar Tage den Blick aufs Meer habe!!
Wem drückst du bei der EM die Daumen?:
Ich hoffe, dass bei der EM Slowenien weit nach oben kommt aber drücke auch ganz fest die Daumen für die Kroatien!
Das müsst ihr in Slowenien unbedingt mal sehen/erlebt haben:
In Slowenien kann man sowohl in den Bergen die Natur genießen als auch am Meer. Es gibt auch viele bekannte Sehenswürdigkeiten, wie z.B Bleder See, Postojna Höhle, Ljubljana Altstadt,... Die Leute sind alle sehr freundlich und immer gut gelaunt.
Slowenien ist ein kleines Land, das aber vieles besitzt und wenn man einmal dort ist/war, ist man überzeugt von der Schönheit des Landes. Man kann mit Freunden vieles sehen, besuchen und unternehmen.
Dieses slowenische Wort solltet ihr kennen:
Die wichtige Wörter: Hvala - Danke und Nazdravje - Prost
Merles Mama ist dort geboren und aufgewachsen. Deswegen ist Merle halb deutsch, halb niederländisch.
Was macht für dich die Niederlande aus?
Es ist meine 2. Heimat, ich fand schon immer dass die Menschen dort entspannter, lockerer drauf sind und ich liebe die Häuser, die kleinen Örtchen, Fahrradfahren...
Wem drückst du bei der EM die Daumen?:
Bei einem Spiel Deutschland-Niederlande bin ich für ein spannendes Spiel mit verdientem Gewinner..ganz diplomatisch.
Das müsst ihr in den Niederlanden unbedingt mal sehen/erlebt haben:
An der Holländische Küste ist es schon sehr toll, Strandspaziergänge oder Fahrradfahren durch die Dünen…Oder einfach über einen holländischen Markt schlendern mit frischen Blumen, Käse und sich durch alle „Spezialitäten“ wie Frikandel, Poffertjes, Oliebollen, Stroopwafel probieren.
Dieses niederländische Wort solltet ihr kennen:
ein paar schöne/lustige Wörter: Knuffelen (Bedeutet Kuscheln) / grappig (bedeutet lustig) / Eet smakelijk (guten Appetit).
Flavios Großeltern sind alle vier in Italien, bzw. genauer gesagt in Sizilien geboren und später ins Saarland gezogen.Der Großteil von Flavios Familie wohnt in Saarlouis und Umgebung. Einige Verwandte sind aber noch in Italien, daher ist auch der Bezug nach Italien noch aktuell.
Was macht für dich Italien aus?:
Vieles, aber insbesondere finde ich, wie die Italiener sagen, „La Dolce Vita“ (bedeutet so viel wie das süße/schöne Leben).
In Italien sind alle entspannt, fast jeder versteht sich mit jedem und auf den Straßen und überall sonst herrscht einfach Leben und es ist immer was los, vor allem in den südlichen Teilen.
Aber auch das Essen, die schönen Strände und das Meer sind etwas, was Italien für mich ausmacht.
Wem drückst du bei der EM die Daumen?:
Italien natürlich. Jedoch mache ich mir in diesem Jahr nicht allzu große Hoffnungen, dass es mit der Titelverteidigung klappt.
Deswegen wird’s, je nach dem wie es läuft, auch das deutsche Team sein, dem ich die Daumen drücke.
Das müsst ihr in Italien unbedingt mal sehen/erlebt haben:
Definitiv die Insel Sizilien, mit ihren vielen Stränden & Küsten.
Aber auch viele Sehenswürdigkeiten, wie die Tempelanlagen in Agrigento usw. gibt es dort.
Muss man in jedem Fall mal gesehen und besucht haben.
Dieses italienische Wort solltet ihr kennen:
"Mangiare" = Bedeutet so viel wie essen und ist die Lieblingsbeschäftigung von vielen Italienern.
Jessicas Eltern sind in Polen geboren und ein Teil ihrer Familie wohnt auch noch dort.
Was macht für dich Polen aus?
Familie und das Umfeld dort ist immer sehr freundlich (man wird immer auf der Straße gegrüßt egal ob man die Person kennt oder nicht).
Wem drückst du bei der EM die Daumen?
Beiden: Deutschland und Polen
Das müsst ihr in Polen unbedingt mal sehen/erlebt haben:
Das ländliche Umfeld, die vielen Felder sowie die ganzen Tiere
Dieses polnische Wort solltet ihr kennen:
Piwo = Bier
Magalis Mutter ist aus Südfrankreich, genauer gesagt aus Marseille. Magali selbst ist im Saarland geboren, fährt aber jeden Sommer in die Familien-Heimat.
Was macht für dich Frankreich aus?
Vielfältigkeit, ein bisschen Patriotismus, Patisserie und Cuisine, und natürlich einfach Art de Vivre – also schön essen gehen, viel Reden mit Freunden... Und natürlich auch: sich viel beschweren, das ist in unserer DNA und gehört für mich auch zu Frankreich dazu.
Welche Parallelen siehst du zum Saarland?
Ich glaube, die Menschen hier haben auch diese Vielfältigkeit und diese Art de Vivre, also offen sein, schön essen, beisammen sein – das ist im Saarland genauso wie in Frankreich.
Wem drückst du bei der EM die Daumen?
Schon immer gewesen und wird auch wahrscheinlich immer so bleiben: Frankreich.
Mein Papa interessiert sich nicht für Fußball, ich hab also schon immer eher mit meiner Mama Fußball geschaut und weil sie ja Französin ist, war immer klar, auf jeden Fall Frankreich, und das ist dann so geblieben. Das ist ein bisschen schwierig, wenn man in Saarbrücken wohnt, dann geh ich eher nach Frankreich auf die andere Seite, die Fußballspiele gucken, aber das ist okay.
Das müsst ihr in Frankreich unbedingt mal sehen/erlebt haben:
Ich würde raten nach Südfrankreich zu fahren, die Städte an der Küste sind einfach so schön. Oder zum Beispiel die Normandie im Norden ist auch sehr schön. Oder einfach in der Nähe: Elsass hat das schönste Dorf Frankreichs – Colmar. In den Gegenden ist man auf jeden Fall gut aufgehoben. Und Straßburg ist natürlich auch super schön.
Dieses französische Wort solltet ihr kennen:
Nicht nur ein Wort: „c’est la vie“. Das hört man auch hier oft und man kann es so oft benutzen. Auch beim Schlimmsten, was passieren könnte, da sagt man einfach, „naja, c’est la vie“ – ist halt so.
Was rufen Franzosen, wenn ein Tor fällt?
Man singt oft „Qui ne saute pas, n’est pas français“. Also übersetzt: wer nicht springt, ist nicht französisch – das heißt dabei muss man auch springen. Macht sehr gute Laune!
Sebastians Eltern stammen aus Kroatien, deshalb hat er bis heute zu dem Land eine besondere Connection.
Was macht für dich Kroatien aus?
Kroatien ist für mich meine zweite Heimat, das Essen, die Kultur, der Nationalstolz von uns Kroaten und auch die umwerfende Natur machen Kroatien für mich aus.
Wem drückst du bei der EM die Daumen?
Natürlich hoffe ich, dass der Pokal dieses Jahr in Deutschland bleibt.
Das müsst ihr in Kroatien unbedingt mal sehen/erlebt haben:
Sehr empfehlenswert ist die Stadt Pula.
Dieses kroatische Wort solltet ihr kennen:
pivo = Bier
Cristians Mama hat schon immer gerne in Spanien Urlaub gemacht und dort auch Cristians Papa kennengelernt. Cristian selbst ist in Gerona geboren. Ein Teil seiner Familie lebt heute im Saarland, einige aber auch auf Gran Canaria.
Was macht für dich Spanien aus?
Eigentlich alles, die Mischung der Kulturen, das lockere Leben, die Mentalität, ganz klar das Essen, besonders meiner abuela (deutsch: Oma), schönes Wetter, Strand, Barca...
Wem drückst du bei der EM die Daumen?
Ganz klar - Spanien! Ich glaube, die Mannschaft ist besser als viele denken. Da wächst für die nächsten Jahre etwas zusammen.
Das müsst ihr in Spanien unbedingt mal sehen/erlebt haben:
Es gibt so viel Sehenswertes, aber mein Favorit ist Barcelona, besonders das Wasserspiel Font Màgica de Montjuïc.
Dieses spanische Wort ist mega cool:
el chiringuito (= die Strandbar) und papi chulo (= Sugar-Daddy)
Valerias Großeltern wohnen in der Ukraine.
Was macht für dich die Ukraine aus?
Die Ukraine ist ein echt schönes Land. Ich bin immer offen Freundschaften zu schließen und helfe paar Bekannten mal was zu übersetzen oder so.
Wem drückst du bei der EM die Daumen?
Ich drücke Portugal und Deutschland die Daumen.
Das müsst ihr in der Ukraine unbedingt mal sehen/erlebt haben:
Odessa und Kiev sind echt schöne Städte.
Dieses ukrainische Wort solltet ihr kennen:
Боже мій (Bosche moi) heist "oh mein Gott" und ich benutze das öfter.